- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020
Elli (Hanna Binder) liebt ihren Beruf als Techno-DJ und die Musik ist ihre Leidenschaft. Zudem ist sie aber auch Mutter der neunjährigen Toni (Blanca-Sveva Keune), welche sie aber nur am Wochenende sieht. Als sie einen Gig für das nächste Wochenende bekommt, beschließt sie kurzerhand Toni mitzunehmen, damit ihr gemeinsames Wochenende nicht ausfällt.
Die Regisseurin Vivien Hartmann (*1985) erzählt in ihrem Abschlussfilm, für den sie auch das Drehbuch schrieb, vom Muttersein, aber nicht im klassischen Sinne. Auch wenn sie nicht so häufig sind wie das männliche Pendant, gibt es einige Mütter, welche ihre Kinder nur am Wochenende sehen. Sie genießen einen deutlich schlechteren Ruf und haben so auch mit diversen Problemen zu kämpfen. Doch das Wichtigste ist die Beziehung zum eigenen Kind und genau das steht im Fokus in der Geschichte über Elli. Wie findet man die richtige Balance zwischen familiärer Verantwortung und Beruf? Wie gut kann man beides vereinen?
Dazu findet Hartmann einen stimmungsvollen Rahmen. Mit dem ungewöhnlichen Beruf einer DJane verlagert sich die Handlung auf ein Festival, welches die passende Grundlage für eine Gefühlsexplosion bildet. Inszenatorisch wählt die Regisseurin einen beinahe dokumentarischen Ansatz, drehte live auf dem ‚Wilde Möhre‘-Festival, bleibt nah an den Figuren dran und besetzte ihren Cast perfekt. Das Zusammenspiel von Hanna Binder und Blanca-Sveva Keune ist großartig, wirkt authentisch und macht beide Seiten und ihre Sicht deutlich. Durch und durch ist Hartmann ein einfühlsamer und ehrlicher Film gelungen, welcher die Palette der Familiendramen um einen Aspekt erweitert und neugierig macht auf weitere Arbeiten der Filmemacherin.
Fazit: Der Kurzfilm „Elli“ handelt von einer Wochenend-Mutter und ihrer Tochter, welche sich in der wenigen Zeit, die sie gemeinsam haben, versuchen einander anzunähern. Mit klaren, beinah dokumentarischen Aufnahmen und einer gelungenen Fokussierung auf die Hauptfiguren samt hervorragender Besetzung erzählt der Film sehr offen und ehrlich von den Schwierigkeiten und Gefühlen, welche solch eine Konstellation mit sich bringen kann.
Bewertung: 8/10
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 33. Filmfest Dresden 2020 – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
- Doreen Matthei, ‚Zehn Fragen an Vivien Hartmann‘, testkammer.com, 2021
- Eintrag des Kurzfilms „Elli“ auf der Website der Regisseurin Vivien Hartmann
- Eintrag des Kurzfilms „Elli“ beim Breitwand Arthouse Kino