„Neko No Hi“ (2018)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2018

Filmkritik: Im Jahr 2018 führte das 30. Filmfest Dresden, passend zu den zahlreichen Genderdebatten in der Filmindustrie, den Preis ‘Goldener Reiter für Geschlechtergerechtigkeit’ ein. Geeignete Kandidaten gab es viele. Darunter war auch der Kinderfilm „Mrs. McCutcheon“ von John Sheedy, der eine lobende Erwähnung erhielt. Gewonnen hat den mit 1000 € dotierten Preis der deutsch-japanische Animationsfilm „Neko No Hi“ (DT: „Katzentage“, AT: „Cat Days“) von Jon Frickey.

Der kleine Jiro hat seinen Appetit verloren. Dem Arzt wird schnell klar, dass es sich dabei um einen typischen Katzenschnupfen handelt. Etwas seltsam ist das schon, dass ein Mensch diesen bekommt und es scheint darauf nur eine Antwort zu geben.

Der Film, der seine Weltpremiere 2018 auf der 68. Berlinale feierte, ist nicht der erste Film des gelernten Illustrators Jon Frickey (*1979). Bereits fünf Kurzfilme hat er realisiert und jetzt folgt mit „Neko No Hi“ sein erster Kinderfilm, der von der Deutschen Filmbewertung das “Prädikat besonders wertvoll” aus dem gleichen Grund erhielt, warum er auch den Preis für Geschlechtergerechtigkeit des 30. Filmfests Dresden verliehen bekam. Der Film, entstanden nach einer Japanreise, schafft es spielerisch, Fragen nach der eigenen Identität aufzuwerfen und bringt Kinder so auf eine leichte und kunterbunte Art bei, wie es ist mit Andersartigkeit umzugehen. Umgesetzt hat Frickey das ganze Projekt zusammen mit dem Künstler Takashi Horiguchi, welcher das Skript ins Japanische transkribiert hat. Dieses wurde von den beiden japanischen Sprecher, Yusuke Yamasaki und dem achtjährige Kanon Yamato als Vater und Sohn eingesprochen. So ist der Film nicht nur ein bunter Eindruck einer Japanreise, welcher mit schnörkelloser, glatter Grafik die Zuschauer begeistert. Er transportiert trotz aller Einfachheit nicht nur alles Wichtige, sondern bekommt etwas Authentisches durch die Vertonung. Das gibt dem Film einen zusätzlichen Reiz und überraschte gewiss die Besucher des Nationalen Wettbewerbs. Im Gesamten entstand mit „Neko No Hi“ ein didaktisch wertvoller Film, der mit viel bunter Lebensfreude, überzeugenden japanischen Sprechern, einer süßen Geschichte und Leichtigkeit eine wichtige Botschaft mit viel Humor transportiert.

Bewertung: 8/10

Schau Dir den Kurzfilm „Neko No Hi“ selbst an:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

  • 30. Filmfest Dresden 2018 – Katalog (Programm ‚Nationaler Wettbewerb‘)
  • Preisverleihung „Goldener Reiter für Geschlechtergerechtigkeit im Kurzfilm“ 2018 und Interview mit Regisseur Jon Frickey 
  • Eintrag des Kurzfilms „Cat Days“ bei der Berlinale 2018
  • Website des Kurzfilms „Cat Days
  • Eintrag des Kurzfilms „Cat Days“ bei der Deutschen Filmbewertung
  • Interview mit dem Regisseur Jon Frickey bei „Directors Notes“
  • Eintrag des Kurzfilms „Cat Days“ bei der Berlinale 2018

2 Gedanken zu “„Neko No Hi“ (2018)

Kommentar verfassen