- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Paula (Fine Sendel), Tochter einer Nebendarstellerin (Jule Böwe), ist trotz ihrer Wurzeln die geborene Hauptdarstellerin. Sie erhält wie alle anderen Ausgewählten die entsprechende Ausbildung und gehört zu den Besten ihres Faches. Nur das Generieren der passenden Filmmusik bereitet ihr Probleme. Dadurch plagen sie von Zeit zu Zeit Ängste, ob sie vielleicht nicht doch nur eine Nebenfigur ist. Sie macht sich auf die Suche nach Antworten und taucht dafür in die Schattenwelt der Filmfehler ein.
Bereits in ihrem Kurzfilm „[Out of Fra]me“ hatte die deutsche Regisseurin Sophie Linnenbaum, die bereits Kurzfilme wie „Pix“ (2017) und „Das Mensch“ (2018), die Serie „Deutscher“ (2020) sowie Dokumentationen wie „Normal Stuff that People do“ (2021) und „Väter unser“ (2021) realisiert hat, die Grundidee für ihren ersten Langspielfilm entwickelt. Auch bei diesem Projekt schrieb sie das Drehbuch zusammen mit Michael Fetter Nathansky („Gabi“ (2016)) und erzählt darin von einer teils düsteren Parallelwelt zu der unsrigen. Was ist, wenn das Leben wirklich wie ein Film wäre? Wären wir dann die Hauptdarsteller:innen, oder die Randfiguren und vielleicht sogar die Statisten, die am Ende herausgeschnitten werden? Diese Idee baut sie aus und erzählt von einer Gesellschaft, die daraus alle Privilegien zieht. In düsteren, beinahe dystopischen Bildern zeichnet sich so eine strikt getrennte Welt, in der das Vokabular der Nebenfiguren begrenzt ist und Hauptfiguren aus sich heraus Musik herzaubern können. Die Kritik an unseren gesellschaftlichen Strukturen ist dabei offenkundig, doch auf keinen Fall zu dominant eingesetzt. Stattdessen kann der Film immer wieder überraschen und ist spannend bis zur letzten Minute.
Fazit: „The Ordinaries“ ist ein Spielfilm der Regisseurin Sophie Linnenbaum, die bereits mit mehreren Kurzfilmen, einer Serie und auch Dokumentationen auf sich aufmerksam gemacht hat. Sie erzählt in 120 Minuten eine spannende Geschichte, die voll von besonderen Ideen und Überraschungen ist. Stimmig umgesetzt und hervorragend besetzt, ist dieser Film ein gelungenes Spielfilmdebüt, das sich lohnt, auf den Kinoleinwänden entdeckt zu werden.
Bewertung: 8,5/10
Kinostart: 30. März 2023
Trailer zum Film „The Ordinaries“:
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
- 29. Internationales Filmfest Oldenburg 2022 – Katalog (Programm ‚Internationaler Wettbewerb‘)
- Doreen Kaltenecker, ‚Neun Fragen an Sophie Linnenbaum‘, testkammer.com, 2023
- Eintrag des Films „The Ordinaries“ auf der Website der Regisseurin Sophie Linnenbaum
- Zürich Film Festival, ‚https://www.youtube.com/watch?v=c5dUTNTMhzo‘, youtube.com,
- DPA, ‚The Ordinaries von Sophie Linnenbaum gewinnt Preis beim Filmfest München‘, faz.net, 2022
- Armin Greune, ‚Filmfest: „The Ordinaries“ glänzt mit Ideenreichtum – Starnberg – SZ.de‘, sueddeutsche.de, 2022
- Blickpunkt Film, ‚Sophie Linnenbaum über “The Ordinaries”: “Wir waren größenwahnsinnig!” | Festival | Blickpunkt:Film‘, blickpunktfilm.de, 2022
- Wikipedia-Artikel über den Film „The Ordinaries“