- Sieben Fragen an Miguel Goya und Tina Wilke - 24. März 2023
- „Las Flores“ (2022) - 24. März 2023
- „M3GAN“ (2022) - 23. März 2023
Kurzfilm / Taiwan / Fiktion / 2018
A-Mian (Chuan Wang) ist eine einsame Hausfrau, deren Ehemann und Tochter (Yuu Chen) immer unterwegs sind und sie scheinbar vergessen haben. Eines Tages beschließt sie, sich etwas Neuem zuzuwenden und besucht den Ping-Pong-Club ihrer alten Schulfreundin (Ying-Xuan Hsieh). Doch irgendwas scheint mit diesem Frauenclub nicht zu stimmen.
Der taiwanesische Regisseur und Drehbuchschreiber Chuang Shiang-An präsentiert uns mit „Mama Pingpong Social Club“ einen Kurzfilm, der sich klar im Genrebereich bewegt. Doch dadurch, dass er dies mit Drama-Elementen mit einem gesellschaftlich relevanten Thema kombiniert, funktioniert der nicht nur im genreliebenden Westen, sondern auch in Taiwan, wo solche Filme, wie schon der Kurzfilm „Love after Time“ (2017) von Tsai-Tsung Han, noch eher zu den Ausnahmen gehören. Denn in erster Linie beschäftigt er sich mit einer Ehefrau und Mutter, die von ihrer Familie vernachlässigt wird und dadurch sehr einsam ist. Dies ist kein Einzelphänomen und verwurzelt die Geschichte nicht nur tief in Taiwan, sondern in vielen familiären Strukturen. Die Suche nach einem Ersatz dafür ist ebenfalls authentisch. Doch dann beginnt der Horrorpart und dieser schafft es, souverän und mit Spannung die Geschichte weiter zu erzählen und den tendenziell eher westlichen Mythos mit dem Inselstaat und in dessen Kultur zu verflechten. Shiang-An verliert dabei aber nicht das Gefühl für die Drama-Elemente und so schockiert das Ende nicht, sondern berührt die Zuschauer:innen. Hervorzuheben ist auch die souveräne und handwerklich überzeugende Inszenierung und der wunderbar stimmigen Cast, mit Schauspieler:innen, die in Taiwan auch den nötigen Bekanntheitsgrad besitzen. Shiang-An ist mit seinem Kurzfilm eine außergewöhnliche Mischung aus Drama und Fantasy gelungen, der u.a. an Jim Jarmuschs „Only Lovers Left Alive“ (2013) erinnert, der diesen Spagat ebenfalls wunderbar hinbekommen hat.
Fazit: Chuang Shiang-Ans Kurzfilm „Mama Pingpong Social Club“ ist ein großartiger Mix aus Drama und Genrefilm. Unerwartet und mit dem richtigen Gespür für die Inszenierung erzählt er einen bekannten Mythos auf neue Art und baut typisch taiwanesische Elemente mit ein. Das macht den Kurzfilm nicht nur unterhaltsam, sondern eindringlich und unvergesslich.
Bewertung: 8,5/10
Schau den Kurzfilm „Mama Pingpong Social Club“ online:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 20. Landshuter Kurzfilmfestival 2019 – Katalog (Programm ‚Shock Block‘)
- Doreen Matthei, ‚Fünf Fragen an Chuang Shiang An‘, testkammer.com, 2019
- Eintrag des Kurzfilms „Mama Pingpong Social Club“ beim Portal „Landmark Theatres“
- Leon Lau, ‚Film Review: Mama Pingpong Social Club 妈妈桌球‘, sinema.org, 2019
3 Gedanken zu “„Mama Pingpong Social Club“ (2018)”