„Blieschow“ (2019)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2019

Filmkritik: Der Filmemacher Christoph Sarow erzählt in seinem Animationsfilm „Blieschow“, der u.a. auf den 30. Bamberger Kurzfilmtagen 2019 und dem 62. DOK Leipzig 2019 zu sehen war, von den Ereignissen eines Sommers und eines Jungen, der dadurch zu sich selbst findet.

Tom ist im Sommer auf der Farm Blieschow seines Großvaters. Dort streift er durch die Gegend und geht seinem Opa von Zeit zu Zeit zur Hand. Doch bei all dem scheint er in stetiger Konkurrenz mit seinem Cousin zu stehen und diesem ist er immer unterlegen.

Christoph Sarow (*1984), der hier die Regie übernahm und das Drehbuch schrieb, erzählt mit seinem Abschlussfilm eine Jugendgeschichte, die bestimmt jedem Heranwachsenden vertraut vorkommt. Er verbindet darin Erlebnisse von Sommern bei Verwandten auf dem Land, von eigenen Unsicherheiten und dass man sich in diesem Zuge oft mit anderen gemessen hat. Dafür wählt Sarow aber keine realistische Bildsprache, sondern arbeitet mit Metaphern. Die Menschen werden zu gefährlichen Tieren und die Landschaften drumherum sind in starken Farben, die das Innere widerspiegeln, gehüllt. So braucht der Film auch nicht viele Worte, um seine Geschichte und die Stimmung einzufangen. Man bekommt schnell ein Gefühl für die Hauptperson, an deren Entwicklung man visuell beteiligt wird. Der nur 10-minütige „Blieschow“ ist eine gelungene Coming-of-Age-Geschichte, welche mit starken Bildern und einer eindrücklichen Stimmung arbeitet und so die Zuschauer:innen in ihren Bann zieht.Tom ist im Sommer auf der Farm Blieschow seines Großvaters. Dort streift er durch die Gegend und geht seinem Opa von Zeit zu Zeit zur Hand. Doch bei all dem scheint er in stetiger Konkurrenz mit seinem Cousin zu stehen und ist diesem scheinbar immer unterlegen. 

Fazit: Der 10-minütige Kurzfilm „Blieschow“ erzählt von einem Jungen, einem Sommer bei seinem Großvater und wie ihn das verändert hat. Für seine kurze Coming-of-Age-Geschichte verwendete der Filmemacher Christoph Scharow Metaphern sowie farbenfrohe, eindringliche Animationen. So schafft er es nicht nur einen Geschichte zu erzählen, sondern auch einen starken Stimmungseindruck zu hinterlassen.

Bewertung: 7/10

Den Kurzfilm „Blieschow“ gibt es komplett online (ohne Dialoge):

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen