- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Ghost Train“ - 26. November 2023
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
Nach wahren Begebenheiten erzählt der Film eine warmherzige Geschichte über einen autistischen Jungen, Fußballvereine und familiären Schwierigkeiten von Marc Rothmund („Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ (1998), „Dieses bescheuerte Herz“ (2017)) mit Florian David Fitz („Vincent will Meer“ (2010), „100 Dinge“ (2018)), dem Jungschauspieler Cecilio Andresen („Franky Five Stars“ (2023)), Aylin Tezel („Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2023)), Joachim Król („Der bewegte Mann“ (1994), „Der Junge muss an die frische Luft“ (2018)) und Milena Dreißig („Stromberg“ (2007-2012), „Lychen 92“ (2019), „Deutscher“ (2020), „Alaska“ (2023)).„Wochenendrebellen“ (2023)
Amerikanisches Action-Dystopie über eine gefährliche KI von Gareth Edwards („Godzilla“ 2014), „Star Wars: Rogue One“ (2016)) mit John David Washington („BlacKkKlansman“ (2018), „Tenet“ (2020)), Gemma Chan („Eternals“ (2021), „The Afterparty“ (2023)), Allison Janney („Juno“ (2007), „I, Tonya“ (2017)) und Ken Watanabe („Inception“ (2010)). „The Creator“ (2023)
Amerikanischer Independent-Psychothriller von Justin Benson und Aaron Moorhead, die man von Serien wie „Moon Knight“ (2022) und „Loki“ (2021) kennt, übernahmen hier die Regie und spielten die Hauptrollen auch gleich selbst.„Something in the Dirt“ (2022)
Französische Komödie über ein paar Nonnen, die an einem Radrennen teilnehmen. Die Regie übernahm Laurent Tirard („Der kleine Nick“ (2009)); es spielen mit: Valérie Bonneton („Ende eines Sommers“ (2008), „Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen“ (2018)), Camille Chamoux und Guilaine Londez („Benedetta” (2021), „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“ (2022)).„Das Nonnenrennen“ (2022)
Der Dokumentarfilm von Theo Montoya wurde auf dem 65. DOK Leipzig 2022 mit der Goldenen Taube für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Ein traumähnliche, sehr kritische Reise durch seine Stadt und seinen queeren Mitstreitern. „Anhell69“ (2022)
Deutsches Drama über eine Frau, die zwei Leben lebte. Die Regie übernahm t („Nordrand“ (1999), „Fallen“ (2006)), mitgespielt haben u.a. Mala Emde („Und morgen die ganze Welt“ (2020), „Aus meiner Haut“ (2022)), Max von der Groeben („Fack ju Goehte“-Reihe (2013-2017), „Der kleine Drache Kokosnuss“ (2014), „Lindenberg! Mach Dein Ding“ (2019)) und Thomas Prenn („Biohackers“ (2020-2021), „Ich bin Sophie Scholl“ (2021-2022)).„Die Mittagsfrau“ (2023)
Türkisches Thriller-Drama, das 2022 bei den 75. Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte.„Burning Days“ (2022)
Langzeit-Dokumentation über ein Kartoffel-Kombinat in München.„Das Kombinat - Kann Wirtschaft auch solidarisch?“ (2023)
Die Serie erfreut sich schon länger großer Beliebtheit – vor allem bei sehr jungen Zuschauer:innen. Jetzt kommt der nächste Film in die Kinos.„Paw Patrol : Der Mighty Kinofilm“ (2023)
Dänische Dramödie über eine Busreise nach Paris und Schizophrenie und natürlich die Liebe. Die Regie übernahm Niels Arden Oplev („Verblendung“ (2009), „Flatliners“ (2017)).„Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris“ (2022)
Deutsches Drama, was sich mit dem Thema der NS-Vergangenheit in den eigenen Familien auseinandersetzt. „Schlamassel“ (2023)
Dänisch-niederländisches Psycho-Thriller. „Speak no Evil“ (2022)
geschrieben von Doreen Kaltenecker