- „The Adults“ (2023) - 2. Juni 2023
- Neun Fragen an Janina Lutter - 1. Juni 2023
- „Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023) - 1. Juni 2023
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes stammt von Ruben Östlund, der bereits mit „The Square“ (2017) die Kunstszene aufs Korn genommen hat. In seiner neuesten Satire widmet er sich den Reichen und Schönen und teilt ordentlich aus. Besetzt u.a. mit Woody Harrelson („Natural Born Killers“ (1994), „Zombieland“ (2009), „Tribute von Panem“ (2012), „True Detective“ (2014), „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (2017)), Harris Dickinson („Beach Rats“ (2017), „The King’s Man – The Beginning“ (2021)) und Iris Berben („Bin ich schön“ (1998), „Der Vorname“ (2018)).„Triangle of Sadness“ (2022)
Der mittlerweile 13. Teil der Horrorfilm-Reihe, welche im Jahr 1978 mit „Halloween – Die Nacht des Grauens“ startete, und immer noch mit Jamie Lee Curtis („Ein Fisch namens Wanda“ (1988), „Knives Out – Mord ist Familiensache“ (2019)). Wie schon der Vorgänger „Halloween Kills“ (2021) aus der Hand von David Gordon Green („Prince Avalanche“ (2013), „Mythic Quest: Raven’s Banquet“ (2021-2022)).„Halloween Ends“ (2022)
Krimi-Drama mit Paul Walter Hauser („I, Tonya“ (2017), „Der Fall Richard Jewell“ (2019), „In with the Devil“ (2022)), Travis Fimmel („Vikings“ (2013-2017), „Warcraft: The Beginning“ (2016)), Stephan James („Beale Street“ (2018), „21 Bridges“ (2019)) und Marisa Tomei („Real Love“ (1993), „The First Purge“ (2018), „Spider-Man: No way Home“ (2021)).„Delia's gone“ (2022)
Nach einer wahren Begebenheit erzählt der Film die Geschichte eines Mannes, der als Jude in den 40er Jahren mitten in Berlin lebte. Gut besetzt mit Louis Hofmann („Dark“ (2017-2020)) und Luna Wedler („Das schönste Mädchen der Welt“ (2018), „Je suis Karl“ (2021)).„Der Passfälscher“ (2022)
Eine Tragödie über eine Kindheit in Syrien in den 80er Jahren.„Nachbarn“ (2021)
Animationsfilm für ein jüngeres Publikum aus Deutschland mit u.a. den Stimmen von Jella Haase („Fack ju Goehte 3“ (2017), „Berlin Alexanderplatz“ (2020)).„Meine Chaosfee & Ich“ (2022)
Ein in schwarz-weiß gehaltener Dokumentarfilm über das Pariser Viertel Belleville anhand der Leben von sechs Personen.„Belleville, Belle et Rebelle“ (2021)
Ein Anime wird zur Serie, aus der bisher 14 Kinofilme entstanden sind. Jetzt folgt der 15.„One Piece Film: Red“ (2022)
Dokumentation über die Todesmärsche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 1945.„Nicht verRecken“ (2021)
geschrieben von Doreen Kaltenecker