- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Neben den Internationalen und Nationalen Wettbewerb lohnt sich wieder der Besuch der Kinder- und Jugendprogramme sowie der etablierten Programme ‚Experimente‘ und ‚Fokus Quebec‘. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Spezialprogramme, darunter ein Tribut für Yann Gonzalez und die Reihe ‚Exit Happyland‘, die sich mit der Vernichtung der Erde, Rassismus und die von Frauen angeführte Revolution im Iran auseinandersetzt. Wer keine Lust auf verdunkelte Kinos hat, kann auch das Open Air auf dem Schlossplatz besuchen, das jeden Tag von 14 bis 21 Uhr Kurzfilme ohne Eintritt zeigt.
Wer durch Kritiken von uns Lust bekommen hat, bestimmte Filme zu sehen, kann hier ebenfalls fündig werden. So sind folgende bereits rezensierte Kurzfilme zu sehen:
Internationaler Wettbewerb
- „Dog Apartment“ von Priit Tender
- „Persona“ von Sujin Moon
- „The Debutante“ von Elizabeth Hobbs
Nationaler Wettbewerb
- „Die Hüter des Unrats. Eine kurze Geschichte des Abfalls“ von Susann Maria Hempel
- „The Waiting“ von Volker Schlecht
- „Moddergat“ von Job Antoni
- „Biegen und Brechen“ von Falk Schuster und Mike Plitt
Schwerpunkt Exit Happyland
- „Dirndlschuld“ von Wilbirg Brainin-Donnenberg
- „Deine Straße“ von Güzin Kar
- „Las Flores“ von Miguel Goya und Tin Wilke
Panorama National
- „The Garden of Fauns“ von Pol Merchan
Open Air
- „Regular“ von Nata Metlukh
- „Rosemary A.D.“ von Ethan Barrett
Kids
Trailer des 35. Filmfest Dresden 2023:
geschrieben von Doreen Kaltenecker