- „Luce and the Rock“ (2022) - 7. Juni 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
-
- Amsterdam
- Der Russe ist einer, der Birken liebt
- Hui Buh und das Hexenschloss
- Invisible Demons
- Io Sto Bene – Was am Ende bleibt
- Land of Dreams
- Menschliche Dinge
- Rebellinnnen – Fotographie. Underground. DDR.
- Tenor: Eine Stimme – Zwei Welten
- The Ambush
- The Devil’s Light
- Wer gräbt den Bestatter ein?
- Wir sind dann wohl die Angehörigen
Der neueste Film von David O. Russell („Silver Linings“ (2012), „American Hustle“ (2013)) ist mal wieder ein Staraufgebot u.a. mit Christian Bale („Der Maschinist“ (2004), „Vice – Der zweite Mann“ (2019), „Thor: Love and Thunder“ (2022)), Margot Robbie („I, Tonya“ (2017), „Once Upon a Time in Hollywood“ (2019), „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (2019), „The Suicide Squad“ (2021)), John David Washington („Tenet“ (2020)), Andrea Riseborough („Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ (2014), „Battle of the Sexes – Gegen jede Regel“ (2017), „Possessor“ (2020)), Anya Taylor-Joy („Vollblüter“ (2017), „Emma.“ (2020), „Das Damengambit“ (2020)), Matthias Schoenaerts („Der Geschmack von Rost und Knochen“ (2012), „Red Sparrow“ (2018)), Mike Myers („Austin Powers“ (1997)), Michael Shannon („Take Shelter“ (2011), „The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“ (2017), „Edison – Ein Leben voller Licht“ (2017), „Knives Out – Mord ist Familiensache“ (2019)), Chris Rock („Top Five“ (2014)), Taylor Swift („Cats“ (2019)), Timothy Olyphant („The Crazies“ (2010), „Santa Clarita Diet“ (2017-2019)), Rami Malek („Mr. Robot“ (2015-2019), „Bohemian Rhapsody“ (2018)), Zoe Saldana („Avatar“ (2009), „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2017), „Avengers: Infinity War“ (2018)) und Robert de Niro („Taxi Driver“ (1976), „The Irishman“ (2019)).„Amsterdam“ (2022)
„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2022)
Fortsetzung des Animationsfilms „Hui Buh – das Schlossgespenst“ aus dem Jahr 2006. Wieder mit dabei Michael Herbig („Der Schuh des Manitu“ (2001), „Tausend Zeilen“ (2022)) als Gespenst und auch Christoph Maria Herbst („Stromberg“ (2004-2012), „Contra“ (2020)), Rick Kavanian („Bullyparade – Der Film“ (2017), „Beckenrand Sheriff“ (2021)) und Mina Tander („Frau Müller muss weg“ (2015)).„Hui Buh und das Hexenschloss“ (2022)
Dokumentation über die Wirtschaft und Umweltschäden in Indien.„Invisible Demons“ (2021)
Italienisches Drama über mehrere Zeiten hinweg.„Io Sto Bene - Was am Ende bleibt“ (2020)
Amerikanische Dramödie mit Sheila Vand („Argo“ (2011), „A Girl Walks Home Alone at Night“ (2014)), Matt Dillon („Wild Things“ (1998), „Nimic“ (2018)), William Moseley („Die Chroniken von Narnia“ (2005), „The Royals“ (2015-2018)) und Isabella Rossellini („Blue Velvet“ (1986), „Joy“ (2015)).„Land of Dreams“ (2021)
Drama des Regisseurs Yvan Attal („New York, I Love You“ (2009)) mit Ben Attal, Charlotte Gainsbourg („Antichrist“ (2009), „Frühes Versprechen“ (2018)) und Mathieu Kassovitz („Die fabelhafte Welt der Amelie“ (2001)).„Menschliche Dinge“ (2021)
Gerade noch auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gelaufen, kommt die Dokumentation von Pamela Meyer-Arndt nun schon in die Kinos. „Rebellinnnen - Fotographie. Underground. DDR.“ (2022)
Französische Culture-Clash-Komödie.„Tenor: Eine Stimme - Zwei Welten“ (2022)
Action-Kriegsfilm von dem Routinier Pierre Morel („96 Hours“ (2008), „From Paris with Love“ (2010)).„The Ambush“ (2021)
Horrorfilm von Daniel Stamm („Der letzte Exorzismus“ (2010)) mit Jacqueline Byers und Virginia Madsen („Sideways“ (2004)).„The Devil's Light“ (2022)
Komödie aus Bayern mit viel Lokalkolorit.„Wer gräbt den Bestatter ein?“ (2022)
Nach einem wahren Fall inszeniertes Drama von Hans-Christian Schmid („23 – Nichts ist so wie es scheint“ (1998)) mit Justus von Dohnányi („Das Experiment“ (2001), „Transit“ (2018), „Safari – Match me if you can“ (2018), „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019)) und Claude Heinrich („A Pure Place“ (2018), „Dark“ (2019)).„Wir sind dann wohl die Angehörigen“ (2022)
geschrieben von Doreen Kaltenecker