Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
- Sieben Fragen an Brett Allen Smith - 8. Dezember 2023
- „Au Revoir, Pugs“ (2023) - 8. Dezember 2023
- „BlackBerry – Klick einer Generation“ (2023) - 7. Dezember 2023
14.-19. November 2023
Welche Filme, wir euch jetzt schon empfehlen könnt, erfahrt ihr jetzt:
Internationaler Wettbewerb
- „27“ von Flóra Anna Buda
- „Aufnahmen einer Wetterkamera“ von Bernhard Wenger
- „Drijf“ von Levi Stoops
- „Eeva“ von Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov
- „Heart Fruit“ von Kim Allamand
- „Margarethe 89“ von Lucas Malbrun
- „Misaligned“ von Marta Magnuska
- „Persona“ von Sujin Moon
- „Human Resources“ von Isaac Wenzek, Titouan Tillier und Trinidad Plass
Deutscher Wettbewerb
- „Biegen und Brechen“ von Falk Schuster und Mike Plitt
- „Fünfzehn Minuten“ von Sejad Ademaj
Dokumentarfilme
- „Demon Box“ von Sean Wainsteim
- „Bear“ von Morgane Frund
Umweltfilme
- „The Veiled City“ von Natalie Cubides-Brady
- „The Waiting“ von Volker Schlecht
Sonderreihen
- „Über Wasser“ von Jela Hasler‘
- „A Single Life“ von Job, Joris & Marieke
- „It’s Nice in Here“ von Robert-Jonathan Koeyers
- „Long Time No Techno“ von Eugenia Bakurin
- „Hardly Working“ von Total Refusal
- „Jackfruit“ von Thùy Trang Nguyễn
- „Yallah Habibi“ von Mahnas Sarwari
- „Pipes“ von Jessica Meier, Kilian Feusi und Sujanth Ravichandran
KUKI
- „Katze“ von Julia Ocker
Trailer des 39. Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin 2023
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
- Website des Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin
- Wikipedia-Artikel über das Internationale Kurzfilmfestival Berlin