Ausstellung “Displacements/​ Entortungen” (Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2017)

18.11.2017 – 18.02.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Mona Hatoum: Hot Spot III (2009, Sammlung Goetz, München)

Mona Hatoum: Hot Spot III (2009, Sammlung Goetz, München) © Mona Hatoum, Foto: dotgain.info

Ausstellungsbericht: In dem 2004 erbauten Museum der bildenden Künste in Leipzig finden viele kleine bis große Sonderausstellungen statt. Im Keller des Gebäudes fand im Winter 2017/2018 die Schau “Displacements/Entortungen” Unterschlupf, welche die Werke der beiden Künstlerinnen Mona Hatoum und Ayşe Erkmen zusammenbrachte. Weiterlesen

Ausstellung “Ren Hang” (Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 2017)

27.10.2017 – 07.01.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Ren Hang, Privatbesitz, © Nachlass Ren Hang

Ausstellungsbericht: Auf der obersten Ebene des Museums der Bildenden Künste (MDBK) in Leipzig kann man noch bis zum 7. Januar 2018 die Sonderausstellung des 2017 verstorbenen, chinesischen Fotokünstlers Ren Hang (1987-2017) besuchen. Weiterlesen

Ausstellung und Katalog “The Family of Man” (Clervaux, 2017)

Katalog von The Museum of Modern Art, New York, 1955

Schloss Clervaux / Dauerausstellung / Clervaux (Luxemburg) / 2017  / Mi-So 12/18 Uhr / 6 €

© Museum of Modern Art, New York

Ausstellungsbericht und Buchkritik: In der luxemburgischen Stadt Clervaux im Norden des Landes haben drei Museen im Schloss ihr zuhause gefunden. Eine der drei Ausstellungen ist die Fotoausstellung “The Family of Man”, welche zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Ursprünglich wurde die Schau für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) konzipiert, ist aber dauerhaft seit 1994 im Schloss Clervaux installiert, einem der vielen erhaltenen Schlösser und Burgen des kleinen, europäischen Landes. Weiterlesen

Ausstellung “Die Ufa – Geschichte einer Marke” (Deutsche Kinemathek, Berlin, 2017)

Deutsche Kinemathek Berlin / 24. November 2017 bis 22. April 2018 / 7,50 €

Ausstellungsbericht: Passend zur Dauerausstellung im Potsdamer Filmmuseum präsentiert die Deutsche Kinemathek in Berlin in einer Sonderausstellung die Geschichte der UFA-Studios: “Die Ufa – Geschichte einer Marke”. Weiterlesen

Ausstellung “Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg!” (2017, Potsdam)

Dauerausstellung / Di-So 10-18 Uhr / Filmmuseum Potsdam / 5 €

© Fotografiert von Doreen Matthei

Ausstellungsbericht: Im Marstall des Potsdamer Schlosses, welcher 1685 als Orangerie erbaut wurde, hat seit 1981 das Filmmuseum Potsdam sein Zuhause gefunden. In dem Barockgebäude werden auf zwei Etagen wechselnde Sonderausstellungen, wie zur Zeit “Alles dreht sich … und bewegt sich. Der Tanz und das Kino”und natürlich eine Dauerausstellung präsentiert. Weiterlesen

Ausstellung “Alles dreht sich … und bewegt sich. Der Tanz und das Kino” (Filmmuseum, Potsdam)

15.07.2017 – 22.04.2018 / Di-So 10-18 Uhr / Filmmuseum Potsdam / 4,50 € 

© Fotografiert von Doreen Matthei

Ausstellungsbericht: Seit Anbeginn hat der Tanz mit all seinen Ausprägungen einen festen Platz in der Filmgeschichte. Schon in Stummfilmzeiten bis hin zu unserer Zeit wurde das Tanzen auf viele verschiedene Weisen in Filmen eingebaut. Die Sonderausstellung “Alles dreht sich … und bewegt sich. Der Tanz und das Kino” im Potsdamer Filmmuseum widmet sich diesem Thema und kann noch bis zum 22. April 2018 besucht werden. Weiterlesen

„Naturmystik in der Kunst der Spätrenaissance“

Partnerausstellung zu „Alles in Allem“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Ausstellungsbericht: Nach der fulminanten Ausstellung „Alles in Allem“ wuchs die Neugier auf die dazugehörige Bilderschau, die noch bis 04.12. läuft. Können Bilder gegen ein geniales Konzept und eine tolle Ortswahl anstinken? Vermutlich. Aber leider versucht es diese Bilderschau gar nicht erst.

csm_1_naturmystik_in_spaetrenaissance_roelant_savery_4e42cb1ccf

Roelant Savery: Paradieslandschaft. Das ist so ziemlich der ästhetische Höhepunkt dieser Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Weiterlesen

“Alles in allem”. Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Ausstellungsbericht: Dieses museale Ereignis hat einen echt sperrigen Untertitel. „Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme“ lautet er. Vielleicht ist das ein Grund, warum man nur allzu leicht diese wahre Perle übersieht. Die Schau wartet noch bis 19.11. darauf, euch zu begeistern. Worum geht’s und was ist daran so toll?

csm_2_jacob_boehme_ausstellungsansicht_a797d9cd9f

Ein Grund für die Begeisterung ist diese Location! © SKD, Oliver Killig

Weiterlesen

Ausstellung “Animationsfilm Kollektive” (Technische Sammlungen, Dresden)

07.04.-17.09.2017, Technische Sammlungen, Dresden

© Michael Kaltenecker

Ausstellungsbericht: Im Zuge des diesjährigen Filmfest Dresden entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF) auch wieder eine Sonderausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden, wo die DIAF eine feste Dauerausstellung über den DEFA-Film besitzt. Die diesjährige Sonderausstellung “Animationsfilm Kollektive” beschäftigt sich mit drei ausgewählten Animationsfilmgemeinschaften. Weiterlesen

Ausstellung “OSTRALE – Biennale: re_form” (Ostragehege, Dresden)

28.7.-1.10.2017 / Biennale für zeitgenössische Kunst / 11. Internationale Ausstellung / Messe Dresden

© Ostrale

Ausstellungsbericht: Vor 10 Jahren wurde die erste “OSTRALE” (2007) als lokale Initiative ins Leben gerufen. Damals präsentierte die zeitgenössische Kunstschau drei Tage lang Kunstwerke von 120 Künstlern aus 15 Nationen. Mittlerweile ist sie zur drittgrößten Ausstellung von Gegenwartskunst in Deutschland herangewachsen und präsentiert noch bis Ende September auf dem insgesamt 65.000 qm großen Gelände eines ehemaligen Schlachthauses eine fantastische Ausstellung mit Werken von 164 Künstlern aus 25 Nationen. Weiterlesen