Buchkritik: Quint Buchholz gehört zu den renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautoren. Der 1957 in Stolberg geborene Illustrator bebilderte beispielsweise einige Werke von Elke Heidenreich und “Das Kartengeheimnis” (1995) von Jostein Gaarder. Zudem verfasste er eigene Texte, die er ebenfalls mit Illustrationen versah, wie das 1997 erschienene Buch “Der Sammler der Augenblicke”.
Teddybär
“Ted 2” (2015)
Filmkritik: Der Film “Ted” war 2012 ein absoluter Erfolg an den Kinokassen. Der rotzige Teddybär begeisterte Unzählige mit seinem flachen Humor und seiner Unverschämtheit. Es war das Filmdebüt des Amerikaners Seth McFarlane (*1976), der als Regisseur, Drehbuchschreiber und als Sprecher Teds fungierte. McFarlane ist vorher vor allem als Sprecher und als Autor von “American Dad” (seit 2005, dort auch als Regisseur tätig) und “Family Guy” (1999-2015) aufgefallen. Die Fortsetzung des Erstlings, “Ted 2” (OT: “Ted 2”, US, 2015), ist sein dritter Film nach “A Million Ways to Die in the West” (2014). Er besticht mit unerwarteten ernsten Zwischentönen.