Tipp: Theaterfreunde aus Dresden und der Umgebung, das kommende Wochenende wird ein Feuerwerk! Am Samstag, dem 25.08. startet das Staatsschauspiel Dresden mit dem großen Eröffnungsfest in die neue Spielzeit. Ab 16.00 Uhr gibt es am Postplatz und im Großen Haus Veranstaltungen für die ganze Familie. Bis auf die Saisonvorschau (20.00 Uhr, 5,00 Euro) sind alle Angebote kostenlos.
Tipp: Hört ihr schon mit? Den erst vor einer Woche veröffentlichten Roman “Verwirrnis” von Christoph Hein bringt MDR Kultur seit gestern in halbstündigen Lesungs-Häppchen. Für kurze Zeit stehen sie danach als Podcast zur Verfügung. [November 2018: Jetzt nicht mehr.] Weiterlesen →
Hört der seinem Buch zu? Bildnis des Tristram Shandy-Autors Laurence Sterne, gemalt von Joshua Reynolds (1760)
Tipp: Der Bayrische Rundfunk, das ist ein Sender für Silberpudel, wo die Leute unverständlich reden. Dachte ich. Jetzt stellt sich heraus, dass der Rentnersender was total Geniales hat: Einen online-Hörspielpool. Kreisch! Da gibt’s sogar den „Tristram Shandy“, zwar nicht in der Lesung von Harry Rowohlt, aber das wäre auch ein bisschen viel verlangt. Virginia Woolf findet sich, daneben der Buchpreisgewinner mit dem manisch-depressiven ellenlangen Titel mit RAF drin. Ich gebe zu, darunter mischen sich komische Sachen, von denen ich noch nie was gehört habe und Dinge, die ich entgeistert anglotze. Adornos Traumdeutungen, nee tut mir leid, tu ich mir nicht an.
Wunderbar ist, dass hier viele dicke Wälzer zu mehreren Hör-Häppchen verarbeitet wurden. Neben dem Tristram Shandy, einer alten, irrsinnig witzigen Autobiografie-Parodie, enthält der Pool Aufbereitungen von Peter Weiss` kiloschwerem Wälzer „Die Ästhetik des Widerstands“ oder Bulgakovs „Meister und Margarita“. Ansprechende Optik oder übersichtliche Gliederung, auf solches Beiwerk verzichtet der Pool. Am Anfang steht die Empfehlung, die Suchfunktion zu nutzen – dumm nur, wenn man noch nicht weiß, was es gibt.