Filmkritik: Einer der Filme abseits der großen Oscar-Favoriten in diesem Jahr war die Literaturverfilmung „Can you ever forgive me“ aus der Hand von Marielle Heller. Mit drei Nominierungen ging er ins Oscar-Rennen und ging aber leider leer aus, obwohl die beiden Darsteller Melissa McCarthy und Richard E. Grant die Preise mehr als verdient hätten. Weiterlesen
Melissa McCarthy
“How to Party with Mom” (2018)
Filmkritik: Bald wird man Melissa McCarthy und ihr komödiantisches Talent in “Happytime Murders” wiedersehen. Seit ihren Anfängen als Serienfigur Sookie in “Gilmore Girls” (2000-2007) hat sich die Schauspielerin zu einem beliebten Comedy-Star entwickelt. Gute Beispiele dafür sind “Spy: Susan Cooper Undercover” (2015) und “Ghostbusters” (2016). Mit ihrem Ehemann und Schauspielerkollegen Ben Falcone, welcher sich als Regisseur auf Komödien mit ihr spezialisiert hat, sind weniger überzeugende Komödien wie “Tammy – Voll abgefahren” (2014) und “The Boss” (2016) entstanden. Mit “How to Party with Mom” (OT: “Life of the Party”, USA, 2018) kam nun einer neuer Falcone-McCarthy-Film in die Kinos, der aber durch eine unerwartete Ausgestaltung des Hauptcharakters und mit skurrilen Nebenfiguren mehr Spaß macht als erwartet. Weiterlesen