Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2021
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Lydia“, der u.a. im Programm der 32. Bamberger Kurzfilmtage lief, ist ein einfühlsames Portrait zweier Menschen, konstruiert aus alten Aufnahmen und Tagebucheinträgen.
Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2021
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Lydia“, der u.a. im Programm der 32. Bamberger Kurzfilmtage lief, ist ein einfühlsames Portrait zweier Menschen, konstruiert aus alten Aufnahmen und Tagebucheinträgen.
Filmkritik: Der dänische Filmemacher Jonas Alexander Arnby, den man international schon durch sein Debüt „When Animals Dream“ (2004) kennengelernt hat, erzählt in seinem zweiten Spielfilm „Suicide Tourist – Es gibt kein Entkommen“ (OT: „Suicide Tourist“, Dänemark, Deutschland, Norwegen, Frankreich, Schweden, 2020) von einem ungewöhnlichen Hotel in Norwegen und einer lebensverändernden Entscheidung.
Filmkritik: Noch zu wenige Filme thematisieren die schwierigen Themen des Alters und selten gelingt das einem Film so leichtfüßig wie der Romanverfilmung „Das Leuchten der Erinnerung“ (OT: „The Leisure Seeker“, Italien/Frankreich, 2017), das englischsprachige Debüt des Italieners Paolo Virzi mit hochkarätiger Besetzung.