„Spuk in Bly Manor“ (Staffel 1, 2020)

Serienkritik: Die Serie „Spuk in Hill House“, welche eine abgeschlossene Geschichte, angesiedelt zwischen Geisterhorror und Familiendrama, erzählt, erfährt nun sozusagen eine Fortsetzung. Der Serienmacher Mike Flanagan verfilmt mit „Spuk in Bly Manor“ einen weiteren Schauerroman und begründete damit die Anthologie-Serie „The Haunting“ unter den man beide Staffeln zusammenfassen kann.

Weiterlesen

„Knives Out – Mord ist Familiensache“ (2019)

Filmkritik: Das Kinojahr 2020 fing mit dem Whodunit-Krimi „Knives Out – Mord ist Familiensache“ (OT: „Knives Out“, USA, 2019) von Rian Johnson in den deutschen Kinos wunderbar an. Mit dem verschmitzten Blick auf alle Vorgänger dieses Genres und einem hervorragenden Cast mit vielen namhaften Gesichtern lieferte der amerikanische Spielfilm gelungene Unterhaltung. 

Weiterlesen

„Rebecca“ von Daphne du Maurier (1938)

524 Seiten / Insel Verlag / 12 €

Buchkritik: Der Roman „Rebecca“ (OT: „Rebecca“) von Daphne du Maurier, erschienen 1938, kann sowohl als Liebesgeschichte als auch als Schauerroman gelesen werden und bot und bietet so genügend Stoff für einigen Fernseh- und Kinoverfilmungen. Die bekannteste ist wohl jene von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1940, für die er den Oscar für ‚Besten Film‘ erhielt, und der später nochmal mit „Die Vögel“ (1963) nochmal auf die Autorin du Maurier und ihre Geschichten zurückgriff.   

Weiterlesen

„The Capsule“ (2012)

Kurzfilm / Griechenland / Fiktion / 2012

Filmkritik: Die griechische Filmemacherin Athina Rachel Tsangari schuf mit dem Kurzfilm „The Capsule“, den die Zuschauer im Fokus Griechenland auf dem 30. Filmfest Dresden nochmal sehen konnten, nicht nur ein Mode-Manifest für die Deste Fashion Collection, sondern auch einen spannenden Genrefilm, der Gesellschaftsstück, Gender-Geschichte und Fantasy auf einmal ist. Weiterlesen