„Holy Holocaust!“ (2021)

Kurzfilm / Israel / Animation / 2021

Filmkritik: Die beiden Regisseurinnen Noa Berman-Herzberg und Osi Wald erzählen mit ihrem Animationsfilm „Holy Holocaust“, der u.a. im Internationalen Wettbewerb des 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, eine Geschichte über die Nachwirkungen des Holocaust auf eine Freundschaft. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Omer Sterenberg

Interview: Im Gespräch mit dem israelischen Filmemacher Omer Sterenberg konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Listening In“ (OT: „HaMa’azin“) erfahren, der seine Weltpremiere bei den ‘Berlinale Shorts’ der Berlinale 2020 hatte und auch für den Teddy Award nominiert war. Er erzählt dabei mehr über die Entstehung, visuelle Umsetzung und wie sehr die Themen Homosexualität und Militärdienst in Israel miteinander verbunden sind.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Listening In“ (2019)

Kurzfilm / Israel / Fiktion / 2019

Eitan Gimelman

Filmkritik: Der israelische Kurzfilm „Listening In“ (OT: „HaMa’azin“) der auf der Berlinale 2020 seine Weltpremiere feierte, war u.a. nicht nur für den Kurzfilmpreis des ‚Berlinale Shorts‘-Sektors ausgewählt wurden, sondern auch vom queeren Cinema für den Teddy Award nominiert. 

Weiterlesen

“Mein Herz tanzt” (2014)

© NFP*

© NFP*

Filmkritik: Das Drama “Mein Herz tanzt” (engl. Titel: “Dancing Arabs”, IL, 2014) des israelischen Regisseurs Eran Riklis (*1954) zeigt mit viel Einfühlungsvermögen und mit leichtfüßigem Witz die Zerrissenheit seines Landes.

Der Palästinenser Eyad (Tawfeek Barhom) wird von seinen Eltern für eine bessere Zukunft auf eine Elite-Schule nach Jerusalem geschickt. Dort ist er als einziger Araber der absolute Außenseiter. Yonatan (Michael Moshonov), der wegen einer Muskellähmung im Rollstuhl sitzt, wird sein einziger Freund. Zusammen können sie ihre Schicksale besser ertragen. Aber vor allem Naomi (Danielle Kitzis), eine jüdische Mitschülerin, bereichert das Leben von Eyad. Sie verlieben sich und wissen doch, dass eine solche Beziehung von ihren Familien nicht gutgeheißen werden würde. So muss sich Eyad nicht nur mit den alltäglichen Problemen herumschlagen, sondern auch eine Möglichkeit finden, damit ihre Liebe bestehen kann.

Weiterlesen