„Goodbye Golovin“ (2019)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der kanadische Regisseur Mathieu Grimard beschloss, inspiriert durch eine Dokumentation über Jugendliche in der Ukraine, seinen zweiten Kurzfilm in diesem Land spielen zu lassen. So entstand der Film „Goodbye Golovin“, der auf der 70. Berlinale im Rahmen des ‚Generation 14plus‘-Programms seine Weltpremiere feierte.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Veronica Solomon

Interview: Der Stop-Motion “Love Me, Fear Me”, gesehen auf dem 30. Filmfest Dresden, stammt aus der Hand der Filmemacherin Veronica Solomon. Im Interview erzählt sie uns mehr zur Entstehung des Films, zu der handwerklichen Machart und ihrer glücklichen Zusammenarbeit mit der Komponistin Dascha Dauenhauer. Weiterlesen

“Girl” (2018)

Filmkritik: Der junge, belgische Regisseur Lukas Dhont, welcher mit seinem Kurzfilm “L’infini” (2014) bereits international auf sich aufmerksam gemacht hat, gibt mit dem Spielfilm “Girl” (OT: “Girl”, Belgien & Niederlande, 2018) sein Langfilm-Debüt, welches auf den Cannes-Festspielen 2018 sehr viel Aufmerksamkeit bekam. Der Film passt gut zur einer neuen Bewegung der Sichtbarmachung von Transgender-Themen, wozu der Film “Eine fantastische Frau” von Sebastián Lelio viel beigetragen hat und sogar mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen

“Happy Deathday” (2017)

Filmkritik: Wer kennt und liebt den Klassiker “Und täglich grüßt das Murmeltier” (1993) mit Bill Murray in der Hauptrolle nicht? Der Drehbuchschreiber Scott Lobdell und der Regisseur Christopher Landon schufen mit “Happy Deathday” (OT: “Happy Deathday”, USA, 2017) eine amüsante Horror-Variante des ‘Der Tag wiederholt sich immer und immer wieder’-Prinzips. Weiterlesen