“Wir mit dir sind vier” von Lili L’Arronge (2017)

40 Seiten / ab 3 Jahren / Verlagshaus Jacoby & Stuart / 14,95 €

Cover des Kinderbuches "Wir mit Dir sind vier"

© Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH

Buchkritik: Die deutsche Autorin Lili L’Arronge, geboren als Christine Goppel 1979 in Weimar, erzählt in ihrem Buch “Wir mit dir sind vier” die Geschichte der Wieselfamilie fort, die sie in den Büchern “Ich groß – Du klein” (2014) und “Du und ich, wir beide” (2016) begonnen hat. Weiterlesen

„Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016

Poster zum Kurzfilm "Our Wonderful Nature - The Common Chameleon"Filmkritik: 2008 war der Kurzfilm „Our Wonderful Nature“ von Tomer Eshed ein kleines Internet-Wunder. Der gleichen Beliebtheit erfreut sich nun der quasi Nachfolger „Our Wonderful Nature – The Common Chameleon“, der auf vielen Festivals lief, darunter auch auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 und dem 29. Filmfest Dresden 2017.

 

Weiterlesen

“Our Wonderful Nature – The Common Chameleon” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016

Poster zum Kurzfilm "Our Wonderful Nature - The Common Chameleon"Filmkritik: 2008 war der Kurzfilm “Our Wonderful Nature” von Tomer Eshed ein kleines Internet-Wunder. Der gleichen Beliebtheit erfreut sich nun der quasi Nachfolger “Our Wonderful Nature – The Common Chameleon”, der auf vielen Festivals lief, darunter auch auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 und dem 29. Filmfest Dresden 2017.

 

Weiterlesen

“The Commuter” (2018)

Poster zum Film "The Commuter"

© StudioCanal

Filmkritik: “The Commuter”, der neueste Film des spanischen Regisseurs Jaume Collet-Serra, ist seine vierte Zusammenarbeit mit dem erst vor ein paar Jahren neugeborenen Actionhelden Liam Neeson. Dabei erzählt der Film typische Genrekost mit einer vertrauten Geschichte und wenig Überraschungen. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Attika” von Marcel-André Casasola Merkle (2003)

2-4 Spieler  / 60 Minuten Spieldauer / Hans im Glück

Das Gesellschaftsspiel "Attika"

© Hans im Glück

Spielekritik: Das deutsche Brettspiel “Attika”, welches bereits nicht mehr im normalen Handel zu finden ist, verbindet gekonnt verschiedene Elemente taktischer Spiele à la “Die Siedler von Catan” (1995) und schafft so ein unterhaltsames, aber auch ein gediegenes Gesellschaftsspiel. Weiterlesen

“Bauer Ente” von Martin Waddell (1991)

40 Seiten / ab 4 Jahren / orell füssli Verlag / 14,95 €

Cover des Kinderbuchs "Bauer Ente" von Martin Waddell

Aus: „Bauer Ente” von Martin Waddell © 2017 Orell Füssli Kinderbuch

Buchkritik: Der versierte Kinderbuchautor Martin Waddell (*1941 in Belfast) bringt den Kindern mit seinem in den 90er Jahren erschienenen Kinderbuch “Bauer Ente” eine kindgerechte Version der Orwellschen “Animal Farm”. Weiterlesen

“Pitch Perfect 3” (2017)

© Universal Pictures

Filmkritik: Vor fünf Jahren begann die Musikfilm-Reihe mit dem Spielfilm “Pitch Perfect”. Dieser versuchte noch eine Balance zwischen Gesang, ernsthafter Geschichte und Blödeleien zu finden. Der dritte Teil – “Pitch Perfect 3” (OT: “Pitch Perfect 3”, USA, 2017) – hat dieses Unterfangen aufgegeben und möchte lieber mit Albernheiten und amüsanten Gesangsdarbietungen unterhalten. Dies funktioniert über weite Strecken trotz vieler Fremdschämmomente einfach besser.

Weiterlesen

“Australien” (2017)

Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2017

Standbild aus dem Kurzfilm "Australien"Filmkritik:  Der 24-jährige Filmemacher Bernhard Wenger, der mit seiner Coming-of-Age-Geschichte “Jungwild” das Publikum auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 und dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 überzeugen konnte, stellte in Landshut gleich noch einen zweiten Film vor.

Weiterlesen