Sechs Fragen an Michael Dämmig

Interview: Im Gespräch mit dem Filmstudenten und Animationskünstler Michael Dämmig konnten wir mehr über seinen kurzen Animationsfilm „TRi“, den man auf dem 32. Filmfest Dresden sehen konnte, erfahren. Er berichtet über die Entstehung des Projekts und von der ständigen Fortentwicklung seiner Geschichte und Figur und wie es idealerweise nach seinem Studium weitergehen wird. 

Weiterlesen

“Grünechsen gegen Rotecken” von Steve Antony (2017)

32 Seiten / ab 4 Jahren / S. Fischer Verlage / 13,99 €

Buchkritik: Das Kinderbuch “Grünechsen gegen Rotecken” (OT: “Green lizards vs red rectangles”, 2017) des Autors Steve Antony schafft es mit einfachen Mitteln, schon für Kinder ab vier Jahren geeignet, Krieg darzustellen und zu erklären. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Set” (1991)

1-8 Spieler / ab 8 Jahre / 20 Minuten Spieldauer / Amigo Verlag / 11 €

Cover des Gesellschaftsspiels "Set"

© Amigo Verlag

Spielekritik: Das Kartenspiel “Set” der Spieledesignerin Marsha Jean Falco ist ein Kombinationsspiel, welches auch noch 27 Jahre nach der Erstveröffentlichung die Spieler in seinen Bann zieht und schon das eine oder andere neuere Spiel mit seinem Spielprinzip inspiriert hat.

Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Quadro Color” (2013)

ab 6 Jahre / 1-5 Spieler / 10 Minuten Spieldauer / Piatnik Spieleverlag

Das Gesellschaftsspiel "Quadro Color"

© Piatnik Verlag

Spielkritik: Knobbel-Kombinationsspiele wie der Spieleklassiker “Set” (1991) von Marsha J. Falco machen viel Spaß und fördern kognitive Fähigkeiten. Das von Brad Ross und Jim Winslow 2013 entwickelte “Quadro Color” bedient das gleiche Prinzip, kann aber einfach keine Sogwirkung erzeugen. Weiterlesen

Ausstellung “Gerhard Richter – Neue Bilder” (Albertinum, Dresden)

20.05.-3.09.2017, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Albertinum

© Gerhard Richter / Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Ausstellungsbericht: Der 1932 in Dresden geborene Künstler Gerhard Richter ist seit Jahren an der Spitze des Kunstmarktes. Seine Werke sind bei Sammlern sehr beliebt und erzielen regelmäßig Höchstpreise auf dem Kunstmarkt. Mit vielen verschiedenen Bilderzyklen hat er sich in den letzten Jahrzehnten in das kunsthistorische Gedächtnis gegraben. Seine neueste Schau im Dresdner Albertinum steht dabei ganz im Zeichen der wiederentdeckten Malfreude des Künstlers. Weiterlesen