Filmkritik: Im Jahr 2018 kam die Rentnerinnen-Komödie „Book Club – Das Beste kommt noch“ in die Kinos. Mit viel (auch anrüchigem) Witz ließ der Regisseur Bill Holderman seine alten Damen das Buch „Fifty Shades of Grey“ für sich entdecken. Im nun erschienenen zweiten Teil „Book Club – Ein neues Kapitel“ spielen Bücher keine wesentliche Rolle mehr, dafür schickt Holderman die Truppe auf ein Roadmovie-Abenteuer.
Heirat

Zehn Fragen an Alena Demianenko
Interview: Im Gespräch mit der ukrainischen Filmemacherin Alena Demianenko konnten wir mehr über ihren wunderbaren Spielfilm „Hutsulka Ksenya“ (OT: „Гуцулка Ксеня“) erfahren, welcher auf den 30. Filmfestival Cottbus in der Programmreihe ‚Hits‘ gezeigt wurde, warum sie sich für ein Musical entschied, wie es zu der Zusammenarbeit mit der Band Dakh Daughters kam und was ihr visuell und bei der Wahl der DarstellerInnen wichtig war.
The original english language interview is also available.
„Trading Happiness“ (2020)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020
Filmkritik: In seinem vierten Kurzfilm „Trading Happiness“ (OT: „Trading Happiness“) erzählt der Regisseur Duc Ngo Ngoc, der bereits mit seiner Langfilmdokumentation „Farewell Halong“ (2017) und seinem Kurzfilm „Obst und Gemüse“ (2017) erfolgreich war, ein sanftes Drama, welches seine Verankerung in der Realität hat, und geht damit ins Rennen um den Goldenen Reiter im ‚Nationalen Wettbewerb‘ auf dem 32. Filmfest Dresden.
„Jane the Virgin“ (Staffel 3, 2017)
Die Serienkritik enthält definitiv Spoiler!
Serienkritik: Während die amerikanische Serie „Jane the Virgin“ (OT: „Jane the Virgin“, 2017) sich in der ersten Staffel noch warm lief und in der zweiten ihr volles Telenovela-Potential ausspielt, überrascht die dritte Staffel mit weniger Krimi-Elementen, aber dafür umso mehr Herz und ernsteren Tönen. Weiterlesen