Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Island“

Streaming-Möglichkeit: Den nur 2,5-minütigen Kurzfilm „Island“ von Robert Löbel (der auch den Trailer zum diesjährigen Filmfest Dresden gemacht hat) und Max Mörtl gibt es jetzt online. Der Kurzfilm begeistert dabei mit seiner Optik, dem Sound und der fantasievollen Ausgestaltung, aber überzeugt euch einfach selbst.  

Ihr habt nun die Möglichkeit ihn (kostenfrei) online zu sehen (ohne Dialoge):

Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei

„MY BBY 8L3W“ (2014)

Kurzfilm / Frankreich & Deutschland / Fiktion / 2014

Filmkritik: Die Gruppe Neozoon, bestehend aus weiblichen Künstlerinnen aus den Städten Berlin und Paris, machen nicht nur mit Performances auf sich aufmerksam, sondern veröffentlichen auch regelmäßig Filme, die man auch meist auf ihrer Webseite sehen kann. „MY BBY 8L3W“ hat es als Experimentalfilm sogar bis auf die 28. Bamberger Kurzfilmtage geschafft. Weiterlesen

„Gelato – Die sieben Sommer der Eisliebe“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2018

Filmkritik: Der 12-minütige Animationsfilm „Gelato – Die sieben Sommer der Eisliebe“ von Daniela Opp, zusehen u.a. auf dem 29. Bamberger Kurzfilmtagen und auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, ist eine Liebeserklärung an Eiscreme und gleichzeitig eine kleine, gut eingebaute Geschichtsstunde. Weiterlesen

„Jumpman“ (2018)

Filmkritik: Der russische Spielfilm „Jumpman“ (OT: „Podbrosy“, Russland, 2018) basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt eine Geschichte zwischen Coming-of-Age, Gerichts- und Familiendrama. Damit versucht er viele Genres abzudecken und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die russische Gesellschaft zu werfen. Weiterlesen

Sechs Fragen an Gina Wenzel

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Gina Wenzel erzählt sie mehr über ihren Kurzfilm „Nenn mich nicht Bruder“, u.a. zu sehen auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und der 25. Kurzfilmwoche Regensburg, über dessen Hintergründe und ihre starken Realitätsbezug. Weiterlesen

„Nenn mich nicht Bruder“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der Kurzfilm „Nenn mich nicht Bruder“ von Gina Wenzel, der auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und der 25. Kurzfilmwoche Regensburg im Wettbewerb lief, erzählt eine Transgender-Geschichte aus einem anderen Blickwinkel und kann mit seiner Authentizität die Zuschauer fesseln. Weiterlesen

Sechs Fragen an Gaston Stabiszewski

Regisseur Gaston Stabiszewski

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Gaston Stabiszewski erzählt er uns mehr über die Entstehung seines Kurzfilms „Luftholen“, der auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen zu sehen war. Dabei geht es um die Wahl der Schauspieler, den autobiographischen Hintergrund und ob er absichtlich eine Theaterkritik eingebaut hat. Weiterlesen

„Luftholen“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Gaston Stabiszewski und Shari Asha Crosson

Filmkritik: „Luftholen“ (ET: „Take a Breath“), der sechste Kurzfilm des Filmemachers Gaston Stabiszewski, erzählt eine zutiefst menschliche und auch autobiographische Geschichte eines Geschwisterpaars, was viel durchmachen musste. Weiterlesen