„Mmm… Cat“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2021

Filmkritik: Der Kurzfilm „Mmm… Cat“ von Yongxin Wang, der u.a. auf den 32. Bamberger Kurzfilmtagen im ‚Wettbewerb Spielfilm‘ lief, ist ein Animationsfilmspaß über die Liebe zu Katzen und dem manchmal auf den Kopf gestellten Verhältnis.

Weiterlesen

„Von oben“ (2018)

Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2018

Martina Spitzer und Michael Fuith

Filmkritik: Der österreichische Filmemacher Felix Krisai dreht bereits seit seiner Jugend Kurzfilme, jetzt bringt er mit „Von oben“ seinen ersten professionell realisierten Kurzfilm auf die Leinwände der Festivals, u.a. auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival. Weiterlesen

„Jumpman“ (2018)

Filmkritik: Der russische Spielfilm „Jumpman“ (OT: „Podbrosy“, Russland, 2018) basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt eine Geschichte zwischen Coming-of-Age, Gerichts- und Familiendrama. Damit versucht er viele Genres abzudecken und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die russische Gesellschaft zu werfen. Weiterlesen

„Luftholen“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Gaston Stabiszewski und Shari Asha Crosson

Filmkritik: „Luftholen“ (ET: „Take a Breath“), der sechste Kurzfilm des Filmemachers Gaston Stabiszewski, erzählt eine zutiefst menschliche und auch autobiographische Geschichte eines Geschwisterpaars, was viel durchmachen musste. Weiterlesen

„Greater Than“ (2017)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2017

Filmkritik: Stop-Motion gehört zu den aufwendigsten Filmverfahren. Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wenn sich junge Filmemacher dieser Technik verschreiben. So sticht nicht nur das große Aardman-Studio damit hervor, sondern auch Kurzfilme wie „Negative Space“ und „Min Börda“ (2017). Auch der Kurzfilm „>“ (AT: „Greater Than“) von den beiden ehemaligen Design-Studenten Kate Haase und Sebastian Hühnel wählt diese Technik und schafft es damit ohne Worte eine starke Geschichte mit einer wunderbaren Haptik zu erzählen.

Weiterlesen

„Child“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Der deutsche Animationsfilm „Child“ tourte über viele Festivals darunter auch die 27. Bamberger Kurzfilmtage 2017 und das 29. Dresdner Filmfest 2017.  Aus der Hand des Regisseurs und Zeichners Iring Freytag (*1981) entstand ein solider Kurzfilm, der keine neue, aber eine handwerkliche gut gemachte Geschichte erzählt. Weiterlesen