Auch im Jahr 2020 konnten die AutorInnen der Testkammer viele spannende Sachen sehen, lesen, spielen und besuchen. Zudem hatten wir das große Vergnügen uns mit vielen Filmemachern ins Gespräch zukommen. Hier die Jahreszusammenfassung: Weiterlesen
Monat: Dezember 2020
Zehn Fragen an Jindřich Andrš
Interview: Im Zoom-Gespräch mit dem tschechischen Regisseur Jindřich Andrš konnten wir mehr über seinen Debütfilm „A New Shift“ (OT: „Nová šichta“), der auf dem 63. DOK Leipzig 2020 seine Internationale Premiere feierte, erfahren, wie es zu dem Kurzfilm „The Last Shift of Tomáš Hisem“ (OT: „Poslední Šichta Tomáše Hisema“) kam, wie lange die Entstehung der Dokumentation gedauert hat, was ihm dabei wichtig war und wie es zu der gelungenen Zusammenarbeit mit Tomáš kam.
„A New Shift“ (2020)
Filmkritik: Der tschechische Dokumentarfilm „A New Shift“ (OT: „Nová šichta“, Tschechische Republik, 2020) von Jindřich Andrš, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Internationale Premiere feierte, erzählt eine ganz universelle Geschichte vom Verlust der Arbeit und den Unsicherheiten der Zukunft, in dem er ein gelungenes Portrait eines einzelnen Mannes zeichnet.
„The last Shift of Tomáš Hisem“ (2017)
Kurzfilm / Tschechische Republik / Dokumentation / 2017
Filmkritik: Der tschechische Regisseur Jindřich Andrš erfuhr, als eine langjährige Mine schloss, dass die ehemaligen Minenarbeiter durch ein Programm umgeschult werden sollten. Das erzählt er in seiner Lang-Dokumentation „A New Shift“. Da einer der Minenarbeiter anbot, die Kamera mit in den Stollen zu nehmen, entstand als Nebenprodukt der Kurzfilm „The last Shift of Tomáš Hisem“ (OT: „Poslední Šichta Tomáše Hisema“).
„Ratched“ (Staffel 1, 2020)
Serienkritik: Die Netflix-Serie „Ratched“ ist die neueste Serienarbeit von Ryan Murphy. Dieser machte sich bereits Anfang der 2000er Jahre einen Namen mit Serien wie „Nip/Tuck“ (2003-2010) und „Glee“ (2009-2015) und liefert jetzt fleissig, durch eine Vertrag mit Netflix, viele weitere Serien. Vor kurzem ist auch sein neuester Film – „The Prom“ (2020) – erschienen. In der Serie „Ratched“ greift er auf die Figur der Mildred Ratched aus dem Buch „Einer flog übers Kuckucksnest“ zurück und schuf für die unerbittliche Krankenschwester eine Vorgeschichte.
„Interstate 8“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland, USA / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der Kurzfilm „Interstate 8“ von Anne Thieme, der u.a. auf dem 32. Filmfest Dresden 2020 und dem 30. Filmfestival Cottbus lief, erzählt eine Geschichte über Verunsicherung und die amerikanische Polizei.
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Resolut“
Streaming-Möglichkeit: Der Kurzfilm „Resolut“ entstand als Uni-Projekt der HFF München und feierte seine Premiere auf der Genrenale5. Die Fingerübung der Studenten erzählt in 11 Minuten eine Genre-Geschichte.
Ihr habt nun die Möglichkeit ihn online zu sehen (in deutsch mit englischem Untertitel):
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei
Sechs Fragen an Gabriela Gažová
Interview: Im Gespräch mit der slowakischen Filmemacherin Gabriela Gažová konnten wir mehr über ihren wunderbaren Coming-of-Age-Kurzfilm „“M”“, gesehen im ‚Jugendblock‘ des 32. Filmfest Dresden, erfahren, wie das eigene Leben die Geschichte mit bestimmt hat, was ihr visuell und schauspielerisch wichtig war und ob es mit den beiden sympathischen Hauptheldinnen weitere Geschichten geben wird.
„”M”“ (2018)
Kurzfilm / Slowakische Republik / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der slowakische Kurzfilm „”M”“ von Gabriela Gažová, gesehen auf dem 32. Filmfest Dresden, erzählt authentisch von den Teenagerjahren zweier Freundinnen und schafft es dabei die Stimmung jener Zeit wunderbar einzufangen.
Sechs Fragen an Chintis Lundgren
Interview: Im Gespräch mit der estnischen Künstlerin und Filmemacherin Chintis Lundgren konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Toomas Beneath the Valley of the Wild Wolves“, der auf dem Open Air des 32. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie sie ihren eigenen Stil beschreiben würde und wie sie langsam einen Figurenkosmos aufbaute.