Zehn Fragen an Amélie Cabocel

© Amélie Cabocel

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin und Künstlerin Amélie Cabocel konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Forgotten Lands“ (OT: „Les Blanches Terres“), der seine Internationale Premiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, erfahren, warum sie sich für einen Film über ihre Großmutter entschied, wie das Fotografie-Projekt dabei eine Rolle spielte und warum es ihr wichtiger in die Gegenwart statt in die Vergangenheit zu schauen.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Forgotten Lands“ (2019)

Dokumentation / Frankreich / 2019

Filmkritik: Die französische Dokumentarfilmerin und Fotografin Amélie Cabocel beschloss, mit einem Fotografie-Projekt das Leben ihrer Großmutter sowie ihrer Freunde und Verwandten einzufangen. Dabei entstand auch das filmische Portrait „Forgotten Lands“ (OT: „Les Blanches Terres“, Frankreich, 2019), das auf dem 63. DOK Leipzig seine internationale Premiere feierte.

Weiterlesen

„Greetings from Nigeria“ (2020)

Kurzfilm / Slowakei / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der slowakische Kurzfilm „Greetings from Nigeria“ (OT: „Pozdrav z Nigérie“) von Peter Hoferica gewann in der Online-Ausgabe von 2020 des 30. Filmfestival Cottbus den Preis für den Besten Kurzfilm und überzeugt mit seinem humoristischen Portrait über einen vermeintlichen Betrug.

Weiterlesen

„Bless You!“ (2020)

Kurzfilm / Polen / Dokumentation / 2020

Filmkritik: Der Kurzfilm „Bless You“ (OT: „Zdrastvuyte!“) gibt einen Tag während des Ausbruchs der Corona-Pandemie und des ersten Lockdowns in Russland wieder. Die Regisseurin Tatiana Chistova fängt dabei die leeren Straße und die Anrufe eines Hilfe-Callcenters ein.

Weiterlesen

„Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung“ von Julius Fischer (2018)

160 Seiten / Verlag Voland & Quist / 16 €

© Voland & Quist

Buchkritik: Der Autor, Liedermacher und Poetry-Slamer Julius Fischer versammelt in seinem Buch „Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung“ Geschichten aus dem Alltag, die er wunderbar überspitzt wiedergibt und damit oft die Sache auf den Punkt trifft. 

Weiterlesen

„Early Birds“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Poster des Kurzfilms „Early Birds“

Filmkritik: Die beiden Regisseure Rainer Binz und Benjamin Kempf Siemens arbeiten schon seit Jahren in der Werbebranche zusammen. Als Regie-Duo Reggie Pak geben sie jetzt mit „Early Birds“ ihren Kurzfilm-Einstand, der am Eröffnungsabend des 20. Landshuter Kurzfilmfestival lief. Weiterlesen

„The Mule“ (2019)

Filmkritik: In seinem Spätwerk scheint sich Regisseur und Darsteller Clint Eastwood auf amerikanische Helden á la „American Sniper“ (2014) und, wenn er selbst mitspielt, auf kauzige Rentner mit Herz wie bei „Gran Torino“ (2008) spezialisiert zu haben. Auch in seinem 40. Film als Regisseur – „The Mule“ (OT: „The Mule“, USA, 2019) – gibt er sich selbst mit 88 Jahren die Rolle eines Rentner-Drogenkurier. Weiterlesen